WeSendit stärkt $WSI-Ökosystem durch strategische Liquiditäts-Konsolidierung

Nach der Ankündigung unserer neuen Führung (04.11.) legen wir heute (07.11.) die Fakten zur Stärkung des $WSI-Ökosystems dar. Die strategische Konsolidierung der Token-Liquidität auf PancakeSwap (WSI/WBNB) und Gate.io ist ein entscheidender Schritt, um die Preisstabilität zu sichern, Volatilität zu reduzieren und ein gesundes Fundament für das Onboarding von Unternehmenskunden zu schaffen.

This post is also available in: English (Englisch)

Wir schlagen bei WeSendit ein neues Kapitel auf!

Am 04. November haben wir unsere neue, gestärkte Unternehmensführung bekannt gegeben – mit Schweizer Investoren und der Rückkehr unseres Gründers. Unser Fokus: Stabilität, Swissness und echtes Web3-Unternehmertum.

Heute legen wir transparent die Fakten dar, was das für unser $WSI-Ökosystem bedeutet. Bei Fragen lies dich durch die FAQ die wir zu diesem Thema erstellt haben.

Um die Preisstabilität zu sichern und ein gesundes Fundament für das Onboarding von Unternehmenskunden zu schaffen, konsolidieren wir unsere $WSI-Token-Liquidität strategisch. Dies ist ein notwendiger und ökonomisch sinnvoller Schritt, um das gesamte Ökosystem zu stärken.

Qualität statt Quantität: Ein stabiler Markt als Fundament

In einer strategischen Entscheidung zur Stärkung der Nachhaltigkeit und des Vertrauens in den $WSI-Token werden wir unsere Liquidität auf die Börsen mit dem höchsten Handelsvolumen und der grössten Bedeutung konzentrieren.

Ab sofort fokussieren wir unsere offiziell unterstützten Liquiditätspools auf:

  • PancakeSwap (WSI/WBNB)
  • Gate.io (mit direkter Anbindung an Bitpanda, unserem Schlüsselpartner im europäischen Kernmarkt)

Diese Bündelung ist ein logischer Schritt. Ein hoch fragmentierter Markt über zahlreiche kleine Börsen oder Börsen mit geringem Volumen hinweg führt oft zu Ineffizienzen, erhöhter Volatilität durch geringe Liquiditätstiefe und eröffnet Möglichkeiten für Arbitrage-Handel, was die stabile Wertentwicklung des Tokens beeinträchtigen kann.

Durch die Konzentration schaffen wir tiefere Liquiditätspools. Dies reduziert die sogenannte „Slippage“ (Kursabweichung bei grossen Orders) erheblich und sorgt für eine effizientere Preisbildung. Ein stabiles, liquides Marktumfeld ist die Grundvoraussetzung, um den $WSI-Token als verlässliches Utility-Medium für institutionelle Nutzer und Unternehmenskunden zu etablieren.

Als Konsequenz dieser strategischen Fokussierung werden die folgenden Handelsplätze und spezifischen Handelspaare delistet: Baby Doge Swap, MEXC, DigiFinex und XT.com.

Wichtige Klarstellung zu PancakeSwap: Wir delisten nicht von PancakeSwap. Wir entfernen lediglich die alten, ineffizienten Paare (USDT/WSI & BUSD/WSI). Unser Haupt-Liquiditätspool WSI/WBNB auf PancakeSwap bleibt bestehen und wird gestärkt.

Wichtige Informationen für unsere Token-Inhaber

Wir verstehen, dass diese Umstellung Fragen aufwirft, insbesondere bei jenen, die $WSI-Token auf den betroffenen Börsen (MEXC, DigiFinex, XT.com) oder in den alten PancakeSwap-Pools halten.

Was du jetzt tun musst: Wir bitten alle betroffenen Token-Inhaber, ihre $WSI-Token proaktiv von den genannten Börsen abzuziehen.

Bitte beachte: Der Delisting-Prozess wird von jeder Börse individuell gehandhabt. Wir können kein exaktes Datum vorgeben. Es ist unerlässlich, dass du die offiziellen Mitteilungen der Börse, auf der du deine Token hältst, aktiv verfolgst, um deren spezifische Fristen für Handel und Abhebungen einzuhalten.

Für eine detaillierte Anleitung, was zu tun ist, und Antworten auf alle deine Fragen, lies bitte unser umfassendes FAQ.

Alle weiteren Details findest du in unserem umfassenden FAQ:

Wir haben Antworten auf 23 der wichtigsten Fragen rund um den Token-Transfer, das Node-Netzwerk und unsere Zukunftsstrategie zusammengestellt.

> Hier geht’s zum grossen Strategie-FAQ:

Unser Bekenntnis: Kein Abverkauf durch WeSendit

Wir möchten betonen, dass WeSendit selbst keine eigenen Tokens verkauft. Das Unternehmen stellt ausschliesslich Liquidität bereit, um faire und stabile Handelsbedingungen zu sichern, ohne Verkaufsdruck auf den Markt auszuüben.

„Wir stehen für Stabilität, Transparenz und echten Nutzen. Diese Konsolidierung ist ein Zeichen der Reife und schafft ein robustes Fundament für alles, was jetzt kommt.“

Die nächste Stufe: Echte Datensouveränität & hybride Speicherlösungen

Die strategische Neuausrichtung des Tokens unterstützt direkt unser primäres Geschäftsziel: den Aufbau unseres eigenen, dezentralen Netzwerks als primäre Speicherlösung im WeSendit-Portfolio.

Gleichzeitig bleiben bestehende Speicherschnittstellen zu Partner-Netzwerken erhalten und werden auf unserer Plattform langfristig erweitert. Dieser hybride Ansatz gibt euch maximale Flexibilität, während unser eigenes dezentrales Netzwerk als Kern der Datensouveränität dient.

Diese Infrastruktur ist der Schlüssel, um Unternehmen und Organisationen direkt in unser Ökosystem zu integrieren – sicher, transparent und unabhängig von zentralisierten Anbietern.

„Bei uns gehören die Daten den Nutzern – nicht den Algorithmen. Dezentralität bedeutet echte Privatsphäre und Sicherheit.“

Vom Spekulationsobjekt zur fundamentalen Token-Ökonomie

Mit dem Ausbau der eigenen Node-Infrastruktur wird der $WSI-Token zum zentralen Motor des WeSendit-Ökosystems. Die Integration von Unternehmen und die wachsende Zahl von Nutzern schaffen eine stetig steigende, organische Token-Utility, da alle Kernprozesse des Netzwerks – vom Speichern über den Transfer bis hin zum Betreiben von Nodes – auf den $WSI-Token angewiesen sein werden.

So wandelt sich der Token vom reinen Spekulationsobjekt zu einem aktiven und fundamentalen Bestandteil unserer Infrastruktur.

„Der $WSI-Token ist das Bindeglied zwischen Nutzern, Node-Betreibern und unserer Speichertechnologie. Er ermöglicht Nutzung, Sicherheit und Netzwerkwachstum.“

Weitere Details zur zukünftigen Utility des $WSI-Tokens findest du in unserem FAQ.

Danke für euer Vertrauen und eure Unterstützung. Die Zukunft ist dezentral!